Thermisches Sanieren spart Geld und schont die Umwelt

IBAU Kasumovic - Ihr verlässlicher Profi für Bauphysik und Energieausweise in Wien und im Burgenland

Neu bauen oder thermisch sanieren? Eine Frage, mit der sich zukünftige Bauherren immer öfter an uns wenden. Fakt ist: Ohne vorherige Erneuerung veralteter Heizanlagen und Instandsetzung undichter Fenster und Türen ist eine Innenraum-Sanierung undenkbar.

Energieausweis

Um den Energieausweis ranken sich viele Mythen. Unser Team berät Sie umfassend und zeigt, was es bei der Ausstellung des Ausweises zu beachten gilt. Vertrauen Sie auf unser Know-how!


Thermografie

Mit Hilfe von Wärmebildern werden Wärmebrücken erstmals sichtbar. Das ermöglicht eine rundum professionelle Sanierung und Beseitigung der thermischen Schwachstellen.

Dichtheitsmessung

In Kombination mit der Thermografie ist die Dichtheitsmessung eines der wichtigsten Werkzeuge der Bauphysik. Sie spürt undichte Stellen und Wärmebrücken zuverlässig auf und schafft alle Voraussetzungen für eine entsprechende Sanierung.


Ihr Weg zum Energieausweis

Um den Energieausweis ranken sich zahlreiche Mythen. Wer stellt ihn aus, wie bekommt man ihn? Fakt ist, dass seit 1. Dezember 2012 neue gesetzliche Regelungen gelten, die bei Vermietung, Verpachtung und Verkauf von Gebäuden und Nutzungsobjekten zum Einsatz gelangen.

Das sollten Sie wissen

Es herrscht nun erstmals eine Informationspflicht über den energietechnischen Zustand des Gebäudes bereits in Immobilieninseraten und es gibt bundesweit einheitlich geregelte Ausnahmebestimmungen. Es gelten gewährleistungs- und schadenersatzrechtliche Folgen im Zuge der Ausweisvorlage sowie eine klare Regelung der Rechtsfolgen bei unterlassener Vorlage oder Aushändigung. Überlassen Sie Fragen zur Bauphysik deshalb unbedingt einem erfahrenen Profi!

Ihr verlässlicher Profi für Bauphysik und Energieausweise - IBAU Kasumovic in Wien und im Burgenland

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.